Die Arbeitsplätze von heute stellen neue Herausforderungen an den Arbeitgeber. In Zeiten des Fachkräftemangels ist nicht nur ein wertschätzender Arbeitsplatz und eine entsprechende Unternehmenskultur immer mehr von Relevanz, um die Mitarbeiter an Ihr Unternehmen zu binden. Kunst in Ihrem Unternehmen kann auch unter diesem Aspekt ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung, wie auch zur –motivation und Investition in die Kreativität und Innovationskraft sein.
””:http://”=https://www.youtube.com/watch?v=Od6A4xJOqe8”
Hierfür erhalten Sie von mir Konzeptionen und Realisationen von Workshops, ausgerichtet an Ihrer unternehmerischen Zielsetzung. Mit bildenden Künstlern biete ich die Workshops auch zur Begleitung von Change-Management-Prozessen in Ihrem Unternehmen an.
Darüberhinaus repräsentiere ich den Komponisten, Pianisten, Sänger und Liedtexter, Mark Scheibe.
Vorteile des “Musikalischen Management Supports” von Mark Scheibe:
• Mitarbeitermotivation und -bindung
• Begleitung von Change-Management Prozessen
• Tool zur Teambildung
• Förderung von Kreativität
• Etablierung einer offenen Geisteshaltung
• Bereitschaft zum Querdenken
• Schaffung von Experimentierfreude
• Förderung zur Risikobereitschaft
• Anregung zur Bewusstseinserweiterung
• Sichtbarmachung von Werten
• Horizont- und Perspektivenerweiterung
MARK SCHEIBE / MUSIKALISCHER MANAGEMENT SUPPORT
Mark Scheibe nutzt in seinem individualisierten ‚Musikalischen Management Support’ die Kraft der Musik, um neue Verbindungen aufzubauen und vorhandene Netzwerke nachhaltig zu stärken – immer aus der Intensität zwischenmenschlicher Begegnungen. Die Methoden des ‚Musikalischen Management Support‘ richtet Mark Scheibe immer an dem jeweiligen Unternehmen und dessen Umfeld aus.
Zu seinen Klienten zählen:
Musikalischer Management Support: Mercedes-AMG, Kienbaum, SWB, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwerkstatt des Bundes, Co-Vadis, Grow-Management.
Spontan komponierte Aktionsmusik: Facebook (Smart Hero Award), Friedrich-Ebert-Stiftung, Deutscher Handelspreis, Thielenhaus Technologies, Forum Bildung und Zivilgesellschaft, Audi, Radio Eins, FluxFM.
Spezialkompositionen und Entertainment: VW, Azur-Award, Bucerius Law-School, Effi-Award, Hessischer Filmpreis, Grimmepreis, RBB-Gala.
Auftragskompositionen von verschiedenen großen Theatern: Berliner Ensemble, Maxim Gorki Theater, Schaubühne Berlin, Theater Freiburg, Bremer Theater, Staatsoper unter den Linden, Wintergarten Varieté, Admiralspalast Berlin.
Beispielhafter Ablauf ‘Musikalischer Management Support‘:
Klavier statt Flipchart! – Sinnlich und kreativ.
Ein typischer Konferenztag in einem Unternehmen: Reden und Vorträge, Diskussionen, Panels und zahlreiche Graphiken. Mark Scheibe bewegt sich unter den Teilnehmern und schreibt aus dem Erlebten einen Liedtext. Zu Ende der Konferenz wird ein Klavier auf die Bühne gerollt und zeitgleich erscheint auf der Leinwand der frisch geschriebene Text von Mark Scheibe zu Themen der Konferenz und ihrer Besucher. Gemeinsam mit den Konferenzteilnehmern bespricht der Komponist und Musiker den Charakter, in dem die Melodie dazu komponiert werden soll. Er animiert die Teilnehmer zu Beschreibungen wie “schnell, fröhlich, nachdenklich, eindringlich” etc. und setzt diese sofort in die Komposition um. Binnen weniger Minuten wird aus dem an die Wand geworfenen Text ein Lied, das jeder mitsingt.
In einer Runde ums Klavier entsteht so in kürzester Zeit ein ganzer Song. Angefangen mit blitzschnellen sprachlichen Assoziationen, dann mit aus der Dynamik der Begegnung genommenen Klängen: Lachen, Einwürfe, Gerufenes wird sofort in Musik und Bewegung umgesetzt: Gesten und tänzerische Moves. Meist merken die Teilnehmer gar nicht, dass sie schon nach kurzer Zeit mitten im Singen, Tanzen und Erfinden sind.
Auf Grundlage starker Emotionen durch die Dynamik der Musik fördert Mark Scheibe ein gemeinsames Erleben der Teilnehmer, dass auf einzigartige Weise durch die poetische Umsetzung ihrer Themen verbindet. Mark Scheibe spricht hier vom ‚Geist gemeinsamer Kreativität‘. Bei der von Mark Scheibe entwickelten Methode spielt ‚falsch‘ oder ‚richtig‘ keine Rolle, denn die Teilnehmer fangen so unmittelbar bei Beginn des musikalischen Teamplays ‚Feuer‘ und so wird die eigene Kompetenz angstfrei erlebt.

Mark Scheibe – Komponist, Pianist, Sänger, Liedtexter, 1968 in Bremen geboren, hat als Fernsehchansonnier die NDR-Satiresendung Extra3 besungen und begleitete als musikalischer Leiter der RBB-Talkshow DICKES B 2008–2013 zahllose KünstlerInnen. Seit 2007 leitet Mark Scheibe das Bildungsprojekt MELODIE DES LEBENS. 2012 erhielt er hierfür mit der Deutschen Kammerphilharmonie den KLASSIK- ECHO für Nachwuchsförderung. Für das Theater komponiert er zeitgenössische Orchestermusik – hochverdichtete Instrumentalkompositionen ebenso wie eingängige Songs. 2016 veröffentlichte er als Sänger romantischer Jazz-Chansons sein Album LIEDER FÜR DEN SPÄTEN ABEND. Er ist außerdem Dozent für Liedinterpretation an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” in Berlin. 2017 führte das Theater Freiburg seine erste Oper ZEITGEISTERBAHN auf.
””:http://”=https://www.youtube.com/watch?v=Od6A4xJOqe8”
Hierfür erhalten Sie von mir Konzeptionen und Realisationen von Workshops, ausgerichtet an Ihrer unternehmerischen Zielsetzung. Mit bildenden Künstlern biete ich die Workshops auch zur Begleitung von Change-Management-Prozessen in Ihrem Unternehmen an.
Darüberhinaus repräsentiere ich den Komponisten, Pianisten, Sänger und Liedtexter, Mark Scheibe.
Vorteile des “Musikalischen Management Supports” von Mark Scheibe:
• Mitarbeitermotivation und -bindung
• Begleitung von Change-Management Prozessen
• Tool zur Teambildung
• Förderung von Kreativität
• Etablierung einer offenen Geisteshaltung
• Bereitschaft zum Querdenken
• Schaffung von Experimentierfreude
• Förderung zur Risikobereitschaft
• Anregung zur Bewusstseinserweiterung
• Sichtbarmachung von Werten
• Horizont- und Perspektivenerweiterung
MARK SCHEIBE / MUSIKALISCHER MANAGEMENT SUPPORT

Mark Scheibe nutzt in seinem individualisierten ‚Musikalischen Management Support’ die Kraft der Musik, um neue Verbindungen aufzubauen und vorhandene Netzwerke nachhaltig zu stärken – immer aus der Intensität zwischenmenschlicher Begegnungen. Die Methoden des ‚Musikalischen Management Support‘ richtet Mark Scheibe immer an dem jeweiligen Unternehmen und dessen Umfeld aus.
Zu seinen Klienten zählen:
Musikalischer Management Support: Mercedes-AMG, Kienbaum, SWB, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwerkstatt des Bundes, Co-Vadis, Grow-Management.
Spontan komponierte Aktionsmusik: Facebook (Smart Hero Award), Friedrich-Ebert-Stiftung, Deutscher Handelspreis, Thielenhaus Technologies, Forum Bildung und Zivilgesellschaft, Audi, Radio Eins, FluxFM.
Spezialkompositionen und Entertainment: VW, Azur-Award, Bucerius Law-School, Effi-Award, Hessischer Filmpreis, Grimmepreis, RBB-Gala.
Auftragskompositionen von verschiedenen großen Theatern: Berliner Ensemble, Maxim Gorki Theater, Schaubühne Berlin, Theater Freiburg, Bremer Theater, Staatsoper unter den Linden, Wintergarten Varieté, Admiralspalast Berlin.
Beispielhafter Ablauf ‘Musikalischer Management Support‘:
Klavier statt Flipchart! – Sinnlich und kreativ.
Ein typischer Konferenztag in einem Unternehmen: Reden und Vorträge, Diskussionen, Panels und zahlreiche Graphiken. Mark Scheibe bewegt sich unter den Teilnehmern und schreibt aus dem Erlebten einen Liedtext. Zu Ende der Konferenz wird ein Klavier auf die Bühne gerollt und zeitgleich erscheint auf der Leinwand der frisch geschriebene Text von Mark Scheibe zu Themen der Konferenz und ihrer Besucher. Gemeinsam mit den Konferenzteilnehmern bespricht der Komponist und Musiker den Charakter, in dem die Melodie dazu komponiert werden soll. Er animiert die Teilnehmer zu Beschreibungen wie “schnell, fröhlich, nachdenklich, eindringlich” etc. und setzt diese sofort in die Komposition um. Binnen weniger Minuten wird aus dem an die Wand geworfenen Text ein Lied, das jeder mitsingt.
In einer Runde ums Klavier entsteht so in kürzester Zeit ein ganzer Song. Angefangen mit blitzschnellen sprachlichen Assoziationen, dann mit aus der Dynamik der Begegnung genommenen Klängen: Lachen, Einwürfe, Gerufenes wird sofort in Musik und Bewegung umgesetzt: Gesten und tänzerische Moves. Meist merken die Teilnehmer gar nicht, dass sie schon nach kurzer Zeit mitten im Singen, Tanzen und Erfinden sind.
Auf Grundlage starker Emotionen durch die Dynamik der Musik fördert Mark Scheibe ein gemeinsames Erleben der Teilnehmer, dass auf einzigartige Weise durch die poetische Umsetzung ihrer Themen verbindet. Mark Scheibe spricht hier vom ‚Geist gemeinsamer Kreativität‘. Bei der von Mark Scheibe entwickelten Methode spielt ‚falsch‘ oder ‚richtig‘ keine Rolle, denn die Teilnehmer fangen so unmittelbar bei Beginn des musikalischen Teamplays ‚Feuer‘ und so wird die eigene Kompetenz angstfrei erlebt.

Mark Scheibe – Komponist, Pianist, Sänger, Liedtexter, 1968 in Bremen geboren, hat als Fernsehchansonnier die NDR-Satiresendung Extra3 besungen und begleitete als musikalischer Leiter der RBB-Talkshow DICKES B 2008–2013 zahllose KünstlerInnen. Seit 2007 leitet Mark Scheibe das Bildungsprojekt MELODIE DES LEBENS. 2012 erhielt er hierfür mit der Deutschen Kammerphilharmonie den KLASSIK- ECHO für Nachwuchsförderung. Für das Theater komponiert er zeitgenössische Orchestermusik – hochverdichtete Instrumentalkompositionen ebenso wie eingängige Songs. 2016 veröffentlichte er als Sänger romantischer Jazz-Chansons sein Album LIEDER FÜR DEN SPÄTEN ABEND. Er ist außerdem Dozent für Liedinterpretation an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” in Berlin. 2017 führte das Theater Freiburg seine erste Oper ZEITGEISTERBAHN auf.